Folgende Einrichtungen arbeiten unter Vollteilnahme über WinIBW:
Über WebCat beteiligen sich:
(Stand: März 2025)
Entsprechend qualifiziert tätige Einrichtungen, in denen die WinIBW von hauptamtlichen Bearbeiterinnen und Bearbeitern genutzt wird, bilden ein „Redaktionskollektiv“ (ZDB-Redaktoren). Stellvertretend für die eigene Institution entsendet jede Einrichtung eine Person in dieses Gremium. Das Team befasst sich mit den ZDB-spezifischen Arbeitsabläufen, deren Optimierung und Evaluierung. Das Teilgremium ZDB-Redaktionskollektiv ist in der Zentralen Redaktion (ZR) des Österreichischen Bibliothekenverbundes vertreten.
| Name | Institution |
|---|---|
| Kathrin Ambrozic | Vorarlberger Landesbibliothek |
| Ursula Drobnitsch | Universitätsbibliothek der Technischen Universität Graz |
| Eva Eberwein | Universitäts- und Landesbibliothek Tirol |
| Janet Ehrenleitner | Universitätsbibliothek Salzburg |
| Wolfgang Holy | Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH |
| Harald Hyden | Universitätsbibliothek Graz |
| Ines Luckeneder | Kunstuniversität Linz |
| Ralf Meßner | Universitätsbibliothek Wien |
| Regina Mörtl | Universitätsbibliothek der Alpen-Adria Universität Klagenfurt |
| Karin Müller | Oberösterreichische Landesbibliothek |
| Monika Stern | Forschungsinstitut Brenner-Archiv |
| Monika Winkler | Österreichische Nationalbibliothek |
| Ersatzmitglieder | |
| Ulrike Anderiasch | Universitätsbibliothek der Alpen-Adria Universität Klagenfurt |
| Nina Floriani | Vorarlberger Landesbibliothek |
| Susanne Hafellner | Universitätsbibliothek Salzburg |
| Barbara Haindl | Universitätsbibliothek Graz |
| Andrea Linger | Universitäts- und Landesbibliothek Tirol |
| Elisabeth Schmid | Universitätsbibliothek Wien |
(Stand: Oktober 2023)
Als Kontaktmöglichkeit stehen Ihnen die ZDB-Koordination, zwei thematische Kompetenzstellen sowie fünf Regionalkompetenzstellen zur Verfügung.
Für die ZDB-Koordination im OBV ist die OBVSG zuständig. Damit Email-Anfragen zur ZDB zentral gesammelt und automatisiert an die richtige Bearbeitungsstelle weitergeleitet werden, kommt das OTRS-Ticketsystem (Open Ticket Request System) der OBVSG zum Einsatz. Die Systemadministration übernimmt die OBVSG.
| ZDB-Verbundkoordination | Institution | |
|---|---|---|
ZDB-Verbundkoordination | OBVSG |
Ihre Fragen an die ZDB-Kompetenzstellen werden von den nachfolgend genannten Einrichtungen bearbeitet, bitte verwenden Sie die zugehörige E-Mail.
Thematische Kompetenzstelle | Institution | |
|---|---|---|
Kompetenzstelle "E-Journals" | UBW | |
Kompetenzstelle „Österreichische fortlaufende Ressourcen“ | ÖNB |
Regionalkompetenzstellen | Institution | |
|---|---|---|
Regionalkompetenzstelle Kärnten | UBK | |
Regionalkokompetenzstelle Oberösterreich | LBO | |
Regionalkompetenzstelle Salzburg | UBS | |
Regionalkompetenzstelle Steiermark | TUG | |
Regionalkompetenzstelle Tirol und Vorarlberg | ULBT |
Eine Auflistung der in den Lokalredaktionen der Verbundbibliotheken für ZDB-Agenden zuständigen Personen findet sich im Bereich Lokale Redaktionen – zur Anzeige des Links bitte auf der OBVSG-Webseite anmelden.