Neuigkeiten

Bundeskanzleramt live mit Alma und Primo

Wir freuen uns, dass die Administrative Bibliothek des Bundes seit Ende 2023 Mitglied des Österreichischen Bibliothekenverbundes ist – und nach einem umfangreichen Migrationsprojekt mit Oktober 2024 die Produktion mit Alma und Primo beginnen konnte!

Die Teilnahme des Bundeskanzleramts am OBV erfolgt im Modell Alma-ASP, das heißt für die systembibliothekarische Betreuung setzt die Administrative Bibliothek des Bundes auf die Dienste der OBVSG; auch das Discovery-System wird im Rahmen von Primo Flex vom Team der OBVSG betreut.

Migrationsprojekt, Neuentwicklung und weitere Services

Die Datenmigration fand aus einem Aleph-System heraus statt und umfasste Titel-, Bestands-, Erwerbungs- und Entlehndaten. Ein umfangreicher in Aleph verwalteter Bestand digitaler Objekte wurde aus dem Altsystem herausgelöst und wird derzeit in einem eigenen Teilprojekt in das Repositorium Visual Library migriert.

Neu einlangende Zeitschriften werden von der Administrativen Bibliothek des Bundes via Umlaufverfahren ausgewählten Mitarbeitenden des Hauses zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Für die Verwaltung dieses Workflows hat die OBVSG ein eigenes Tool entwickelt. Die Applikation steht nun als Cloud App für Alma auch anderen Einrichtungen zur Verfügung.

Für die Kataloganreicherung nimmt das Bundeskanzleramt den eDOC-Service der OBVSG in Anspruch. Zur Unterstützung der Schlagwortvergabe kommt der Digitale Assistent DA-3 zum Einsatz.

()