Aktuelles

GND Explorer in die Verbundsuchmaschine eingebunden

Wie führt das eine zum anderen und was passt da noch dazu? Mit dem neuen GND Explorer den Zusammenhängen auf der Spur.

Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist die größte Normdatensammlung für Kultur- und Forschungsdaten im deutschsprachigen Raum. Um die GND besser sichtbar und durchsuchbar zu machen und verschiedene thematische Einstiege in das Wissensnetzwerk zu ermöglichen, wurde der GND Explorer entwickelt. Seit kurzem ist dieser in die Verbundsuchmaschine – wie viele weitere Bibliothekssuchmaschinen im OBV – eingebunden. 

Wie verwende ich den GND Explorer in der Verbundsuchmaschine?

Wenn Sie eine Ressource, über die Sie mehr erfahren wollen – zum Beispiel https://permalink.obvsg.at/AC08507671 – in der Verbundsuchmaschine gefunden haben, schauen Sie in die Detailanzeige. Über das GND Icon gelangen Sie zum GND Explorer. Hier werden alle in der GND verfügbaren Informationen grafisch aufbereitet. In diesem Fall etwa der Beruf des Autors, sein Wirkungsort und Informationen über die Institution, für die er tätig ist. Mit einem Klick auf die Einrichtung wird diese ins Zentrum des Geschehens gerückt: Welche Events hat sie veranstaltet? Welche Forschenden sind mit ihr affiliiert? Wie hieß sie früher?

Machen Sie sich das Begriffsnetz der GND für Ihre Recherche zunutze! Erfahren Sie mehr über ein Themengebiet und starten Sie anschließend mit dem neuen Wissen die nächste Recherche in der Verbundsuchmaschine, um weitere relevante Literatur zu Ihrem Thema zu finden.

PS: Kennen Sie schon die Normdaten-Spezialsuche?

Möchten Sie nicht im Wissensnetzwerk der gesamten GND stöbern, sondern die GND direkt für die Literaturrecherche in den Beständen der Verbundbibliotheken nutzen? Dafür steht die Normdaten-Spezialsuche zur Verfügung –hier können Sie mehr über die Normdaten-Spezialsuche erfahren. Im Übrigen ist auch aus der Normdaten-Spezialsuche mit Klick auf den Namen/Begriff ein Zugriff auf den GND Explorer möglich.

()

Ein exemplarisches Wissensnetzwerk im GND Explorer: berufliche Informationen zu einem Autor und Informationen über eine Institution, für die er tätig war